Plastikfreie Zahnpasta selber machen – Kokosöl, Natron & Co.
Plastikfreie Zahnpasta selber machen? Geht das? Na klar! Wir zeigen dir drei Rezepte, wie du in nur fünf Minuten deine eigene plastikfreie Zahnpasta selber machen kannst.
-->
Plastikfreie Zahnpasta selber machen? Geht das? Na klar! Wir zeigen dir drei Rezepte, wie du in nur fünf Minuten deine eigene plastikfreie Zahnpasta selber machen kannst.
Zweimal täglich sollte man mindestens die Zähne putzen. Das weiß bereits ein kleines Kind. Wir zeigen dir, wie du plastikfrei Zähneputzen kannst!
Bienenwachstücher zu reinigen ist einfach. Durch ein paar simple Tipps bei der Pflege und Reinigung halten deine Bienenwachstücher deutlich länger.
Jedes Jahr werden über die Ostertage Unmengen an Müll produziert. Dabei ist es ein Leichtes den Müll zu reduzieren und sogar plastikfreie Ostern zu feiern. Wir haben für dich unsere Tipps für deine Ostern ohne Plastik zusammengefasst.
Alternativen zu Toilettenpapier? Gibt es die? Sind die hygienisch? Diese Fragen haben auch wir uns anfangs gestellt. Doch schnell haben wir einige geeignete Alternativen gefunden. Diese stellen wir dir in diesem Beitrag vor.
Selbsthergestellte Desinfektionsmittel töten Keime und bieten einen zusätzlichen Schutz. Desinfektionsmittel als Spray, Handgel oder Feuchttuch ist einfach selbst hergestellt. Alle drei Varianten reduzieren die Keimbelastung und senken damit das Infektionsrisiko. In diesem Beitrag findest du nachhaltige Rezepte, um Desinfektionsmittel selbst herstellen zu können und eine einfache Anleitung zum richtigen Desinfizieren.
Plastik hat in den letzten Jahrzehnten eine rasante Verbreitung erlebt. Aber was ist Plastik eigentlich? Welche Arten von Plastik gibt es? Welche Probleme entstehen durch Plastik?
Das Plastiktütenverbot spaltet Politik und Gesellschaft. Während die einen das Verbot von Plastiktüten als wichtigen Schritt gegen die Vermüllung der Umwelt und der Weltmeere ansehen, sind die Umweltverbände und der Einzelhandel kritisch.
Seife lässt sich bereits mit zwei Zutaten selber machen. Welche Zutaten das sind, erfährst du hier. Zudem zeigen wir dir drei einfache Rezepte, bei denen du all deine Lieblingsfarben und -düfte verwenden kannst.
Durch einen kleinen Notfallvorrat an Lebensmitteln musst du keine Panik vor einer möglichen Katastrophe haben. Auch wenn diese Katastrophen (zum Glück) eine Seltenheit sind, kann ein Notvorrat zu deiner Beruhigung beitragen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Lebensmittel sich besonders gut für deinen Notvorrat eignen.